Trennwand / Raumteiler selber bauen…

Für Trennwände oder Raumteiler sind Trockenbauwände aus Gipskartonplatten optimal geeignet.

Das Konstruktionsprinzip einer Trockenbauwand ist einfach: Ein tragendes Gerüst aus Metallprofilen oder Kanthölzern bildet das Skelett beziehungsweise Ständerwerk der Wand. Es wird mit Gipskartonplatten beplankt und je nach Wunsch mit Dämmstoff für die Wärmedämmung oder auch für den Schallschutz gefüllt.

Für die im bei uns erhältlichen preisgünstigen Metall-Profile spricht im Vergleich zu einem Unterbau aus Holz das geringe Gewicht und die Verwindungssteifigkeit, sowie das einfache Verarbeiten. Die Gipskartonplatten erhalten Sie bei uns in handlichen Größen.

Schritt für Schritt zum Bau einer Zwischenwand

Boden, Wände und Decke markieren

Markieren den Verlauf Ihrer Trennwand auf dem Boden mithilfe einer Richtschnur oder eines Richtlineals. Anschließend übertragen Sie den Verlauf vom Boden auch auf die Wände und die Decke (z.B. mit Hilfe von Richtscheit und Wasserwaage).

UW- und CW-Profile vorbereiten

Nehmen Sie die Boden- und Decken- sowie die Wandprofile (UW- und CW-Profile genannt) zur Hand und schneiden sie mit einer Blechschere oder Metallbügelsäge auf die richtige Länge zu. Die Anschlussdichtung kleben Sie auf die Rückseite der Profile.

Profile anbringen und verschrauben

Nun befestigen Sie die UW-Profile mit Drehstiftdübeln in der Decke und im Boden. Bringen Sie die Schrauben in einem Abstand von 50 cm an. Daraufhin stecken Sie die CW- in die UW-Profile und verschrauben sie an mindestens drei Punkten an der Wand.

Ständerprofile eindrehen

Drehen Sie nun nacheinander die weiteren CW-Profile (Ständerprofile) zunächst in die untere und danach in die obere Anschlussschiene ein. Wichtig: Achten Sie darauf, dass sie mindestens 1,5 cm in das Deckenprofil eingreifen. Dann richten Sie die Ständerprofile auf den richtigen Achsabstand aus (die Hälfte der Gipsplattenbreite) und drehen alle mit der offenen Seite in dieselbe Richtung.

Die Ständerprofile nicht verschrauben!

Gipskartonplatten anbringen und dämmen

Haben Sie das Ständerwerk fertig aufgestellt, beplanken Sie zunächst eine Seite mit Gipsplatten. Zur Montage verwenden Sie Schnellbauschrauben (Feingewinde bei Metallständerwerk, Grobgewinde bei Holzständerwerk) und evtl. einen entsprechenden Schnellbauschrauber.

Füllen Sie den Wandzwischenraum mit Dämmstoff aus. Anschließend beplanken Sie auch die zweite Wandseite und die Stirnfläche mit Gipskartonplatten. Die Ecken verstärken Sie mit Eckprofilen.

Spachtel und Fugen-Deckstreifen

Die Fugen zwischen den einzelnen Platten werden zunächst mit einem Fugenband verklebt und anschließend – genau wie die Schraublöcher in den Platten – verspachtelt und abgeschliffen, damit eine ebene Fläche entsteht. Jetzt kann die Trockenbauwand z.B. tapeziert oder auch verputzt werden.

Selbstverständlich erhalten Sie bei uns im Markt alles, was Sie für das Reinigen Ihrer Böden benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf  Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine  entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.