Kürbis schnitzen für Halloween

Halloween wird bei uns immer beliebter, am 31. Oktober werden überall gruselige Paryts gefeiert, man verkleidet sich, und stellt geschnitzte Kürbisse auf. Die Kürbisse - mit ihren geschnitzten Fratzen - haben die Aufgabe böse Geister fernzuhalten, dieser Brauch stammt ursprünglich aus Irland.

Kürbis schnitzen, wie funktioniert's?

Hat man sich einen Kürbis in der gewünschten Größe und Form besorgt, muss man den Kürbis als erstes von Schmutz oder Erde befreien. Mit einem spitzen Messer trennt man den Deckel ab, wer will kann sich vorher Zacken oder ähnliches auf dem Kürbis anzeichnen und nach dem Schnittmuster vorgehen. Als nächstes werden die Fasern und Kerne aus dem Inneren des Kürbisses entfernt. Nun das Fruchtfleisch entnehmen, das geht am besten mit Hilfe eines Eis-Portionierers oder einem Löffel. Das Fruchtfleisch wird so lange ausgehöhlt, bis man mit einer Taschenlampe durch die Schale hindurch leuchten kann.

Das Fruchtfleisch muss man nicht wegwerfen, hier lassen sich noch viele tolle Rezepte herstellen. Als nächstes zeichnet man sich das Gesicht auf den Kürbis mit einem wasserfesten Stift an und schneidet die angezeichneten Bereiche aus dem Kürbis heraus. Stellen Sie mehrere Kerzen hinein, dann leuchtet er schön intensiv.

Leider halten sich die geschnitzten Kürbisse nicht so sehr lange - sie trocknen schnell aus oder fangen an zu schimmeln - hier gibt es einen Trick: bestreichen Sie die Schnittränder und das Innere mit Vaseline. Ist der Kürbis ausgetrocknet, dann einfach für mehrere Stunden oder über Nacht in einem Eimer mit Wasser stellen. Danach 30 Minuten abtrocknen lassen und etwas trocken reiben.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.