Küche streichen - Farben und ihre Wirkung

Gehören Sie auch zu den Menschen, die viel Zeit in der Küche verbringen? Dann sollte die Küche natürlich genau Ihrem Geschmack entsprechen. Hier ist nicht nur die Küchenzeile, sondern auch die Wandfarbe von großer Bedeutung. Lassen Sie sich von unseren Beispielen inspirieren:

Sonnen-Gelb: Gelb ruft ein Gefühl von Glück und Wärme hervor und schafft ein warmes und einladendes Klima in Ihrer Küche. Am besten passt es zu weißen Schränken und hellem Holz.

Blau: Blau hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Es lässt sich gut mit weißen Fronten kombinieren, es sieht aber natürlich auch zu Echtholz-Fronten sehr gut aus.

Grün: Grün sorgt für ein natürliches Gefühl, egal ob Pastellgrün, ein warmes Gelbgrün oder Grasgrün. Zu Echtholz-Fronten oder Granit-Arbeitsplatten und anderen Naturmaterialien passt es genauso gut wie zu einer schlichten weißen Küchenzeile.

Rot: Rot steht für Feuer und Wärme – perfekt für die Küche! Durch die vielen verschiedenen Rot-Töne gibt es für jede Küche den passenden Ton - egal ob luxuriös oder rustikal!

Neon-Farben: Neon Farben lassen ihre weißen Fronten strahlen! Egal ob neongelb, -pink oder -grün, weiße Küchenzeilen lassen sich so besonders gut in Szene setzen!

Grau: grau ist sehr schlicht und elegant und kann sehr gut in verschiedenen Farbnuancen an die Wand gebracht werden. Ein sehr helles Grau eignet sich auch sehr gut für Küchenzeilen in auffälligen und kräftigen Farben.

Es muss nicht immer der ganze Raum sein!
Oftmals genügt es schon, wenn man zum Beispiel nur die Wand hinter der Küchenzeile farbig streicht und die restlichen Wände weiß lässt. Vor allem in kleinen Räumen ist es ratsam, nicht alle Wände in der gleichen Farbe zu streichen, schmale lange Räume lassen sich durch einen Streifen an der kurzen Seite optisch verbreitern.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freine Lauf und lassen Sie Ihre Küche in neuem Glanz erstrahlen!

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.