Fenster streifenfrei putzen

Eines der unbeliebtesten Haushaltsarbeiten ist das Fensterputzen. Hat man sich endlich aufgerafft und die Scheiben gereinigt – zeigt es sich spätestens beim nächsten Sonnenschein, ob man auch richtig geputzt hat - oder ob die Fenster am Ende sogar noch schlimmer aussehen als vorher – wenn die Schlieren und Streifen zum Vorschein kommen.

Hier ein paar nützliche Tipps und Tricks wie der nächste Fensterputz-Marathon garantiert erfolgreich gelingt:

Die richtigen Hilfsmittel
Die Grundausstattung ist wichtig – zum Reinigen benötigen Sie einen Eimer mit warmen Wasser, Reiniger, Reinigungslösung, Mikrofasertücher, einen weichen Schwamm, einen Abzieher oder Fensterleder.Achtung: bei hartnäckigen Flecken greift man schon gerne mal zum Haushaltsschwamm mit rauher Seite. Das kann zu Kratzern auf der Scheibe oder am Kunststoffrahmen führen. Hartnäckige Flecken lieber einweichen und dann mit einem weichen Schwamm entfernen.

Nicht bei praller Sonne putzen
Bei strahlendem Sonnenschein trocknet die Reinigungslösung unter Umständen viel zu auf der Scheibe schnell ein – es können so Streifen entstehen.

Leinöl
Matte Scheiben erstrahlen in neuem Glanz, wenn man sie mit Leinöl behandelt. Das Öl mit einem Wolllappen auftragen, kurz einwirken lassen, gut abwaschen und anschließend putzen.

Essig
Die wahre Wunderwaffe gegen Kalkflecken auf der Fensterscheibe. Essig auftragen und kurz einwirken lassen.

Abzieher
Den Abzieher oben links ansetzen gerade aufliegen lassen und dann von links nach rechts bewegen. Arbeitet man zu langsam oder setzt das Gerät ab, riskiert man Schlieren. Die Gummilippe des Abziehers nach jeder Bahn mit einem fusselfreiem Tuch abwischen.

Nylonstrümpfe
Wer seine Fenster auf Hochglanz bringen möchte, kann nach der Reinigung die Scheiben mit alten ausrangierten Nylonstrümpfen nachpolieren – einfach mal ausprobieren….

Kratzer
Leichte Kratzer auf der Fensterscheibe lassen sich mit Zahnpasta entfernen.
Als erstes die Scheibe reinigen. Dann ausreichend Zahnpasta auf ein Fusselfreies Tuch geben und die Kratzer polieren. Anschließend die Scheibe nochmal reinigen. Sollten dann noch leichte Kratzer zu sehen sein, dann die Schritte noch einmal wiederholen.
Die Kratzerentfernung funktioniert nur bei leichten Kratzern. Tiefere Beschädigungen kann nur der Fachmann entfernen – wenn gar nichts hilft – bleibt einem meist nur noch das Austauschen der Scheibe.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.