Sauberkeit im Vogelkäfig

Nicht nur wegen des Aussehens ist ein regelmäßiger Hausputz nötig. Sondern auch für die Gesundheit der Tiere. Deshalb heißt es: Putzen für putzmuntere Piepmätze! Halten Sie Ihren Vogelkäfig immer sauber! Kot und altes Futter riechen nicht nur unangenehm, sondern können auch schädlich für Ihre gefiederten Freunde sein.

Der Vogelkäfig braucht regelmäßige, gründliche Reinigung, damit sich schädliche Keime nicht vermehren können. Folgende Maßnahmen sollten regelmäßig durchgeführt werden:

Jeden Tag: Näpfe, Trinkbehälter und Badeschale reinigen, so können sich keine Keime bilden. Die Näpfe und Trinkbehälter anschließend gut abtrocknen, denn einige Krankheitserreger überleben im Wasser.

Alle zwei bis drei Tage: Je nachdem wie viele Vögel sich den Käfig teilen, muss die Einstreu erneuert werden.

Zweimal pro Woche: Reinigen Sie Käfig und die Bodenschale mit heißem Wasser. Das geht am besten in der Dusch- oder Badewanne mit einem Bürstchen oder Schwämmchen. Im Zoofachhandel gibt es dazu spezielles Reinigungsmittel. Wichtig ist das anschließende Nachspülen mit klarem Wasser. Sitzstangen und Spielzeug sollten auch regelmäßig mit heißem Wasser, Reiniger und Bürstchen bearbeitet werden. Danach gut abspülen und trocknen.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.