Meerschweinchen Haltung und Pflege

Standardkäfige aus dem Zoofachhandel sind leider meistens viel zu klein. Hier kann ein zusammenklappbarer Käfig für Abhilfe sorgen (flexibel und überall schnell aufgebaut). Das Mindestmaß sollte ca. 1,20 m x 0,60 m betragen. Meerschweinchen rennen, klettern und spielen gerne. Am liebsten mit Artgenossen, denn es sind Rudeltiere (Einzelhaltung bedeutet Stress für das Tier)! Pro Meerschweinchen sollten ca. 2m² Auslauf zur Verfügung stehen. Wenn im Auslauf dann noch Höhlen, Brücken oder Röhren zur Verfügung stehen, ist der Spaß garantiert. Mindestens 1 x am Tag sollten Sie Ihren Meerschweinchen diesen Spaß gönnen.
Als Käfigeinstreu empfehlen sich z. B. Holzspäne, Stroh und Heu. Sollten Sie Granulat bevorzugen, bitte darauf achten, dass Ihre Meerschweinchen keine wunden Füßen bekommen. Bei einer Haltung von mehreren Meerschweinchen muss die Einstreu mehrmals wöchentlich erneuert werden.
Sie können Ihre Meerschweinchen auch im Freien halten, sollten aber darauf achten, dass bei Temperaturen unter 12° C sowie starker Hitze oder Regen eine Schutzgelegenheit geboten ist. Ebenso ein Schutz vor dem Zugriff von Raubvögeln, Katzen etc.
Für Ihre Meerschweinchen ist auch die regelmäßige Kontrolle der Krallen wichtig. Sind diese zu lang können sie einwachsen und Schmerzen verursachen. Das richtige Schneiden können Sie sich von einem Tierarzt zeigen lassen. Im Zoofachhandel gibt es spezielle Nagelscheren bzw. Krallenschneider.
Meerschweinchen sind Veganer. Auf dem Speiseplan stehen daher Kerne, Samen, Kräuter, Blüten, Blätter sowie Obst und Gemüse. Sonnenblumenkerne bitte ohne Schale füttern. Meerschweinchen knabbern gerne auch an frischen Zweigen. Bei Futter aus dem Fachhandel bitte darauf achten, dass kein Zucker oder Zusatzstoffe enthalten sind. Nur Trockenfutter zu füttern kann gesundheitsschädlich sein, da es zu energiereich ist und zur Verfettung führen kann. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Mischung von frischem Futter und Trockenfutter, in kleinen Portionen über den Tag verteilt.
Meerschweinchen benötigen ca. 10 ml Flüssigkeit pro 100 g Körpergewicht. Auch bei einer ausgewogenen Fütterung sollten Sie den Tieren Wasser zur Verfügung stellen. Im Napf oder aus einer Nagertränke. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden.
Um die Zähne gesund zu erhalten eignen sich harte Zweige. Diese fördern den natürlichen und notwendigen Zahnabrieb. Hartes Brot ist dafür nicht geeignet. Es bietet den Zähnen zu wenig Widerstand und seine Inhaltsstoffe sind für die Verdauung/Darm der Meerschweinchen evtl. sogar gesundheitsschädlich.
Für die Fellpflege kurzhaariger Meerschweinchen verwendet man eine weiche Bürste, bei langhaarigen Meerschweinchen eine mittlere Bürste sowie einen grobzinkigen Kamm.
Für Meerschweinchen mit lockigem Fell am besten mit einem grobzinkigen Kamm verwenden, da mit einer Bürste die Locken schnell herausgebürstet sind.