Hühnerhaltung - Pflege und Gesundheitstipps

Hühner sind besonders reinliche und pflegeleichte Tiere: ihr Gefieder halten sie penibel sauber.

Sie verbringen einen Großteil Ihrer Zeit mit dem Putzen Ihres Federkleides. Damit die Vögel jedoch dauerhaft gesund bleiben, müssen ihr Stall und ihr Auslauf regelmäßig gereinigt und die Tiere viermal jährlich geimpft werden.

Regelmäßige Pflegemaßnahmen 

Stall und ein Auslauf sollten regelmäßig gereinigt werden. Auf diese Weise vermeiden Sie nicht nur Parasitenbefall, sondern reduzieren auch deutlich das Risiko, dass sich Ihre Hühner mit Krankheiten infizieren können. 

Tägliche Pflegemaßnahmen 

Um für gute hygienische Bedingungen zu sorgen, ist es unbedingt nötig, dass Sie täglich die Futter- und Wasserbehälter säubern und mit frischem Futter und Wasser befüllen. Daneben ist es auch ratsam, dass Sie das Kotbrett und die Sitzstangen einmal pro Tag reinigen. Täglich sollten die Eier eingesammelt werden. Durch diese Maßnahme verhindern Sie zum einen, dass die Eier beschädigt werden, zum andern vermeiden Sie, dass Ihre Hennen beginnen zu brüten. In Bezug auf das Außengehege ist es ratsam, dieses einmal pro Tag mithilfe eines Laubrechens von Kot, Federn und nicht verzehrtem Grünfutter zu befreien. 

Wöchentliche Pflegemaßnahmen 

Einmal pro Woche empfiehlt es sich, den Boden des Stalls zu säubern. Danach kann neu eingestreut werden. Für die Einstreu verwendet man idealerweise Stroh, Sägespäne, Sand oder trockenen Rindenmulch. Der anfallende Hühnermist muss dabei nicht entsorgt werden, sondern kann hervorragend als Dünger im Gemüsegarten verwendet werden. Zuvor sollte er jedoch mehrere Wochen auf dem Kompost verbleiben. Es ist auch wichtig, wöchentlich die Sitzstangen samt Wandhalterungen und die Legenester im Wochenrhythmus auf Ungezieferbefall zu überprüfen. 

Gesund oder krank? Woran Sie erkennen, ob Ihre Hühner gesund sind? 

Aussehen: Bei einem gesunden Huhn ist das Kopfanhängsel tiefrot gefärbt und gut durchblutet. Das Gefieder ist glatt-glänzend. Die Augen sind klar. 

Appetit und Bewegung: Gesunde Hühner befinden sich ständig in Bewegung und haben großen Appetit. Sie picken, scharen und suchen nach Futter. Der Kot gesunder Hühnern weist eine feste Konsistenz auf. Durchfall kann ein Zeichen für eine Infektions- oder Viruserkrankung sein. 

Hühner durch Impfungen vor Krankheiten schützen 

Durch Impfungen können Sie einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung Ihrer Hühner leisten. Der Gesetzgeber gibt vor, die Tiere viermal jährlich (alle 3 Monate über das Trinkwasser) gegen die Geflügelpest (Newcastle Disease) zu impfen. Der Impfstoff wird den Tieren in einer geringen Konzentration über das Trinkwasser verabreicht und kann nur über den Tierarzt bezogen werden. 

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.