Aufzucht Kaninchen - Was ist zu beachten?

Die Jungen kommen völlig nackt, blind und taub auf die Welt. Sie werden von der Mutter einmal täglich gesäugt. Besonders wichtig ist die Kolostralmilch, die direkt nach der Geburt von der Mutter abgegeben wird, da sie sehr eiweißreich ist und viele wichtige Schutzstoffe enthält.

  • 4 Tage nach der Geburt: erste Flaumhärchen zeigen sich
  • 7 Tage nach der Geburt haben sie mehr "Fell"
  • 9 Tage nach der Geburt öffnen sie die Augen
  • 14 Tage nach der Geburt krabbeln sie aus dem Nest und haben dichtes Fell
  • 21 Tage nach der Geburt dürfen sie Aufzuchtsfutter fressen
  • 28 Tage nach der Geburt sind sie sehr selbstständig und erkunden alles
  • 35 Tage nach der Geburt bekommen sie richtiges Futter
  • 42 Tage nach der Geburt kann man sie abgeben 

Handaufzucht der Jungen:

Bei der Aufzucht per Hand ist das Wichtigste ein warmes, weiches Nest und der Schutz vor Umwelteinflüssen. Um die Jungen zweimal täglich zu füttern, kann man eine größere Einwegspritze mit einem Ventilgummi als Sauger benutzen. Die geeignetste Nahrung für die jungen Häschen ist Katzenaufzuchtsmilch oder eine mit Vitaminen angereicherte Kondensmilch. Nach den Mahlzeiten müssen Sie den Jungen vorsichtig den Bauch in Richtung After massieren. Dies regt die Verdauung an und ersetzt das Lecken der Mutter.

Hat man die ersten 14 Tage erfolgreich überstanden, stehen die Chancen auf ein weiteres Leben für den Nachwuchs gut, da sie nun anfangen, Raufutter (Heu) zu fressen und am Körnerfutter knabbern. Eine Wasserschale sollte man zum Trinken hinstellen, aber zusätzlich das Füttern mit Milch noch fortsetzen. Im Normalfall werden Kaninchen 6 bis 8 Wochen gesäugt, allerdings mit abnehmender Häufigkeit. Insgesamt sollten Sie die Jungen ein bis anderthalb Monate mit Milch füttern. 

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.