Teichpflege

Im Frühling
erwachen auch Ihre Pflanzen und Fische aus dem Winterschlaf und warten auf die richtige Pflege bzw. Reinigung Ihrer Umgebung, damit sie sich weiter entwickeln können. Der Beginn Ihrer Reinigung ist abhängig von der Wassertemperatur des Teiches. Diese sollte mind. 12 Grad haben. Je nach Wetterlage ist das im April bzw. Anfang Mai. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch mit der Fütterung Ihrer Fische beginnen. Mit einem Schlammsauger entfernen Sie alle Ablagerungen (wie Blätter, abgestorbene Pflanzenteile und Schmutz) vom Grund des Teiches um den ph-Wert des Wassers im Normal-Bereich zu erhalten.
Tipp: Den Schlamm können Sie später als Dünger für Ihre Beete nutzen.
Nach der Reinigung können Sie Ihre Teichpumpe wieder anstellen. Überprüfen Sie nun die Qualität Ihres Wassers mit Blick auf den ph-Wert und den Nitrin Gehalt, evtl. sollten Sie einen Teil des Wassers mit Frischwasser auffüllen bzw. austauschen. Auch für neue Pflanzen ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Im Sommer
ist die richtige Teichpflege von großer Bedeutung, damit die Qualität des Gewässers erhalten bleibt.
Auf Grund der manchmal sehr heißen Temperaturen im Sommer kann es zur Algenblüte kommen.
Mit einer regelmäßigen Reinigung der abgestorbenen Pflanzteile vom Boden kann man das aber verringern. Auch der längere Betrieb der Wasserpumpe tagsüber und auch nachts ist sinnvoll. Dadurch gelangt mehr Sauerstoff ins Wasser und gleicht somit den Nährstoffgehalt im Wasser wieder aus.
Im Herbst
wird ihr Gartenteich auf den Winter vorbereitet. Wenn Sie verhindern möchten, dass große Mengen von Laub in den Teich fällt, spannen Sie einfach ein Netz darüber. Der Aufwand für die Reinigung wird dadurch wesentlich reduziert. Eine gründliche Reinigung des Teiches von abgestorbenen Pflanzteilen vom Boden ist wichtig. Sie würden ansonsten bei der Verrottung die Qualität des Wassers nachhaltig mindern. Denn durch diesen Prozess kann es zu Faulgasen im Winter und zu vermehrtem Algenwuchs im Frühjahr kommen.
Auch Ihre Pumpe muß jetzt gründlich gereinigt werden. Über den Sommer haben sich viel Schmutz, Schlamm und Algen angesammelt. Nach der Reinigung sollte die Pumpe in einem frostfreien Raum gelagert werden.
Tipp: Wenn die Pumpe in einem Eimer mit Wasser lagert, trocknet sie nicht aus und Gummiteile behalten Ihre Festigkeit.
Im Winter
beginnt die Teichpflege zum Ende des Herbst aber noch vor dem ersten Frost. Dann können Sie das Netz wieder abnehmen und das restliche Laub entfernen. Wenn Fische im Wasser leben, müssen Sie dafür sorgen, dass sich keine geschlossene Eisdecke bildet. Dafür eignet sich ein Eisfreihalter, den Sie nur auf das Wasser legen müssen. Pflanzenteile die ins Wasser ragen einfach abschneiden.