Richtiges Vertikutieren hilft Deinem Rasen auf die Sprünge

Vertikutieren. Wie und wann?
Die Messer des Vertikutierers dürfen die Grasnarbe nur wenige Millimeter ritzen: Moos und Rasenfilz werden durch die Rotation herausgeschleudert. Für diesen Vorgang muss der Boden trocken sein. Bearbeite die Fläche wie ein Schachbrett: erst längs, dann quer. Bei gepflegten Rasenflächen reicht eine Richtung aus. Danach folgt Handarbeit: Gründlich die Fläche abharken. Alle gelockerten und herausgewirbelten Pflanzenteile müssen entfernt werden, damit Sauerstoff an die Wurzeln kommt und Dein Rasen nach einigen Wochen wieder zu Hochform aufläuft. Bei sehr vermoosten Rasen sind 2 - 3 Vertikutiergänge im Jahr möglich, mit mindestens 2 Monaten Regenerationspause.
Vertikutieren kannst du zwischen April und September. Falls der Rasen im Sommer viel genutzt wird, sind das Frühjahr - März bis Mai, während der Narzissenblüte - oder der Spätsommer empfehlenswert. Der Rasen sieht danach meist ziemlich mitgenommen aus. Er braucht zur Erholung eine Schonzeit von mehreren Wochen.
Die Flächengröße ist entscheidend für den optimalen Vertikutierer-Typ:
- Für kleine Flächen: handbetriebene Vertikutierer
- Für mittelgroße Flächen: Vertikutierer mit Elektromotor
- Für schwere, trockene Böden und weiträumige Flächen: Benzin-Vertikutierer
Den richtigen Vertikutierer für dich findest du bei uns im Markt. Wir helfen dir mit fachkundiger Beratung bei der Entscheidung für das Richtige Gerät. Außerdem haben wir alles was du zur Vor- und Nachbehandlung für deinen Rasen benötigst.