Insekten im Sommer: Tipps zum Umgang mit Wespen, Hornissen & Co

Sommerplage Wespe & Co. - kleines Verhaltens-ABC
Dein Garten und die Insekten - Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen - sind ein tolles Team. Bienen und Hummeln sorgen dafür, dass aus Blüten Früchte werden. Aber auch Wespen und Hornissen haben in der Natur wichtige Funktionen. Ein mittelgroßes Hornissenvolk vertilgt im Sommer 500 g Insekten. Täglich!
Kurzsichtige Wespen - Friedliche Hornissen: Sommer-Insektentipps
Nur zwei Wespenarten - die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe - schwirren um den Pflaumenkuchen. Und diese Invasion hat einen Grund: Im Herbst stirbt die Königin und die verbleibenden Wespen müssen sehen, wie sie zurechtkommen. Obstkuchen, süße Getränke, aber auch Teller mit Aufschnitt bieten willkommene Mahlzeiten. Grundsätzlich sind Wespen auch in dieser Zeit nicht aggressiv - sondern kurzsichtig. Wenn sie also dicht an dich heranfliegen, ist das nicht als Aggression zu verstehen. Sie wollen einfach sehen, was da ist. Gleichzeitig verfügen sie über sehr sensible Riechorgane. Das versetzt sie in die Lage, Essbares zielsicher zu orten. Tötest Du allerdings eine Wespe, wird ein Alarmstoff freigesetzt, der die übrigen Tiere aggressiv macht.
Bienen, Hummeln und Hornissen sind friedliche Völkchen
Hummeln und Bienen werden dir am Gartentisch kaum Probleme bereiten. Sie sind eher in den Blumenbeeten unterwegs. Beide können nur einmal stechen und sterben dabei - ein Grund dafür, dass sie ihren Stachel nur im absoluten Notfall einsetzen.
Die meisten Menschen suchen fluchtartig das Weite, sobald sie eine Hornisse bemerken. Das laute Summgeräusch und die beeindruckende Größe flößt Respekt ein. Sie sind jedoch, wenn sie in Ruhe gelassen werden, friedliche Tierchen. Auch die Geschichten um die tödliche Wirkung von Hornissenstichen gehören ins Reich der Märchen. Ein Hornissenstich ist nicht gefährlicher als ein Wespenstich.
Tipps für eine friedliche Koexistenz mit Insekten:
Insekten gehören zum Sommer wie die Sonne. Bleib vor allem gelassen!