Holzzäune richtig streichen

Holzzaun streichen - mit Holzdeckfarbe klappt's

Willst du deinen Holzzaun streichen, verwendest du am besten Holzdeckfarbe. Sie ist nicht nur deckend, sondern bietet zudem einen hervorragenden Wetterschutz. Wir erklären dir, wie du deinen Zaun damit schnell und effektiv auf Vordermann bringst!

Wichtig: dein Holzzaun will gepflegt sein

Holz ist anfällig für Beschädigungen. Dein Zaun ist draußen den verschiedensten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Die Sonne entzieht dem Holz Lingin - so heißt der Zellstoff, der das Holz fest macht. Dadurch wird das Material spröde und vergraut. Und dann kommen auch noch Regen und Schnee daher, die das Holz weiter "quälen". Die Folgen: Pilz- und Fäulnisbildung, manchmal auch Insektenbefall. Lass es gar nicht erst so weit kommen: Streiche deinen Gartenzaun alle 3 bis 4 Jahre neu. Dafür kannst du verschiedene Mittel verwenden. Am besten eignet sich Holzdeckfarbe, die es bei uns im Markt zu kaufen gibt.

Praktisch: in sechs Schritten zum aufpolierten Gartenzaun

Multitalent: Holzdeckfarbe für innen und außen

Holzdeckfarbe ist ein Allrounder. Sie eignet sich für den Innen- und Außenbereich. Zudem kannst du jede beliebige Holzart mit ihr behandeln und verschönern. Die Holzoberfläche bleibt in jedem Fall erhalten und die Porigkeit des Holzes wird durch einen Anstrich betont. Kurzum: Holzdeckfarbe ist vielseitig einsetzbar. Neben deinem Gartenzaun freuen sich ja vielleicht auch deine Holzmöbel über einen frischen Look?!