Erdbeeren richtig pflanzen und pflegen - so geht'

Den süßen Erdbeertraum im eigenen Garten verwirklichen
Erdbeeren aus dem eigenen Garten schmecken einfach am besten. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege gelingt dir eine reiche, süße und gesunde Ernte der roten Früchte. Wir erklären dir, wie man ein Erdbeerbeet anlegt und bei (guter) Laune hält!
1. Pflanzzeit festlegen
Bei der Frühjahrspflanzung setzt du die Pflänzchen zwischen Mitte März und Mitte Mai, bei der Sommerpflanzung im August oder September. Erdbeerpflanzen, die du im Frühjahr setzt tragen im gleichen Jahr noch Früchte, sind aber schneller erschöpft. Wenn du deine Erdbeeren im Sommer einpflanzt, können sie sich ausreichend entwickeln und Wurzeln bilden, so hast du im darauffolgenden Jahr große Pflanzen mit üppigen Früchten.
2. Erdbeerpflanze auswählen
Man unterscheidet einmal tragende von remontierenden (dauertragenden) Sorten. Die einmal tragenden Erdbeerpflanzen lassen sich bezogen auf den Erntebeginn in frühe, mittlere und späte Sorten unterteilen. Einige leckere Beispiele:
Frühe Sorten: Lambada, Honeoye
Mittlere Sorten: Polka, Senga-Sengana
Späte Sorten: Symphony, Salsa
Zu den dauertragenden Sorten gehören Amandine und Ostara.
3. Passenden Standort suchen
Sonnige bis halbschattige sowie möglichst windgeschützte Lagen sind ideal. Was den Boden betrifft, stellen Erdbeeren keine besonderen Ansprüche. Sie gedeihen auf beinahe jedem Untergrund. Empfehlenswert ist jedoch ein gut durchlüfteter, humoser und leicht saurer Lehmboden (pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5).
4. Boden vorbereiten
Zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung solltest du das Beet vorbereiten. Lockere den Boden mit Kultivator, Gabel oder Sauzahn gründlich auf. Beseitige Unkraut und größere Steine. Reichere den Boden mit organischem Material an - gib entweder Kompost (drei bis vier Liter pro Quadratmeter) oder organischen Dünger (etwa zehn Gramm) ins Pflanzloch. Halte das Beet bis zur Pflanzung unkrautfrei und harke es glatt.
5. Erdbeeren pflanzen
Erdbeeren sind dir dankbar, wenn du sie an einem eher trüben Tag (bedeckter Himmel, feuchter Boden) einpflanzt. Setze die Pflanzen mit einem Abstand von 25 bis 35 Zentimetern in den Boden. Achte darauf, dass der Wurzelhals (das "Herz") nur knapp über der Erde liegt. Wenn du mehrere Reihen pflanzt, lass zwischen den Reihen jeweils 60 bis 80 Zentimeter Platz.
6. Pflanzen pflegen
Kümmere dich gut um jede Pflanze, indem du sie einzeln und fortlaufend bewässerst, bis sie angewachsen ist. Das Wasser soll nur den unteren Pflanzenbereich erwischen, nicht aber das "Herz", die Früchte und das Laub (Pilzbefall!). Mit einer Mulchschicht aus Laub, Stroh oder Grasschnitt schützt du den Boden vor Unkraut und Austrocknung. Gedüngt wird circa drei Wochen nach der Pflanzung (bei beginnendem Austrieb) und dann noch einmal im August oder September (nach der Ernte, aber vor der Knospenbildung für das neue Pflanzjahr). Arbeite 50 bis 70 Gramm organischen Beerendünger pro Quadratmeter leicht in den Boden ein.
Weitere nützliche Tipps und Infos:
Wenn du all diese Tipps und Schritte beachtest, darfst du dich über eine traumhafte Erdbeerernte freuen. Übrigens bekommst du die Pflänzchen und alle benötigten Hilfsmittel (Kultivator, Gießkanne, Heckenschere, Dünger etc.)bei uns im Baumarkt!