Die Südsee im Garten…

Wer träumt nicht davon, jeden Tag in der Südsee bei Sonnenschein unter Palmen zu verbringen? Unmöglich, denkst du? Mit ein wenig Phantasie und den richtigen Palmen kannst du dir das Südseeflair nach Hause zaubern.

Palmen gedeihen an den Stränden der Südsee, aber auch in den Bergregionen des Himalaja oder in China - und dort ist es richtig kalt. Palmenflair im Garten? Warum nicht! Es gibt viele winterharte Arten, mit denen du dir diesen Wunsch erfüllen kannst.

Palmen sind Weltenbürger

Palmen sind eine Großfamilie - 180 Gattungen und ca. 2600 Arten decken ein breites Spektrum an Eigenschaften und Klimazonen ab. Viele Arten benötigen ganzjährig warme Temperaturen zum Wachstum - andere überstehen unbeschadet Temperaturen von  minus 30° C. Etliche winterharte Palmenarten kannst du darum bei Beachtung einiger Grundregeln problemlos hierzulande im Garten kultivieren. 

Wohlfühltipps für Gartenpalmen

Die Gartenpalme ist natürlich ein Sonnenfan. Sie steht gern windgeschützt, unter einem Vordach oder nahe einer südlich gelegenen Hauswand. Auch südliche oder westliche Hanglagen sind als Palmenstandort gut geeignet. Vorsicht aber beim Gießen - Staunässe mögen Palmen nicht. Wichtig ist deshalb ein gut durchlässiger Boden. Ansonsten stellen diese Pflanzen keine besonderen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit.

So kann der Winter kommen So überstehen sie unbeschadet den Winter:

Palmen haben mit trockener Kälte wenige Probleme. Die winterliche Kombination von Nässe und Kälte macht ihnen jedoch zu schaffen. Mit den folgenden Maßnahmen kannst du Schäden verhindern: 

  • Decke den Wurzelbereich 30 cm hoch mit Rindenmulch ab.
  • Binde die Palmenblätter mit Kokosschnur nach oben zusammen und fülle in die Mitte trockenes Stroh.
  • Hülle die Krone in durchsichtige Folie ein und schneide in den unteren Bereich Löcher für den Luftaustausch.
  • Schütze den Stamm bei extremer Kälte mehrlagig mit Juteband.

Wir führen im Markt ein breites Sortiment für den Pflanzenwinterschutz, von der Kokosschnur über Jutematerial bis zur  Luftpolsterfolie.
Wichtig: "Verwöhne" Deine Palme nicht zu sehr. Nimm die Hüllen wieder ab, sobald die Witterung milder wird!

Winterharte Palmenarten Diese winterharten Palmen vertragen unser Klima am besten:

  • Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) - Heimat: Himalaja. Wird sehr hoch. 10 - 20 neue Blätter und 40 cm Höhenzuwachs jährlich. Es gibt männliche und weibliche Hanfpalmen. Männliche wachsen schneller.
  • Honigpalme (Jubaea chilensis) - Heimatregion Chile. Sie wird mehrere Meter hoch, ist frosthart bis -15° C, braucht einen sonnigen Standort und Winterschutz.
  • Zwergpalme (Chamaerops humilis) - geeignet für gemäßigtes Klima, frosthart bis -13° C. Sie braucht Winterschutz und wird einige Meter hoch.
  • Zwergpalmetto - hat ausladende Wedel bis zu 1,50 m. Die Nadelpalme ist ein Flachwurzler, braucht im Sommer Wasser und ist ebenfalls frosthart. Wuchshöhe beider Arten: etwa 1 Meter. Winterschutz ist unerlässlich.

Yuccas - winterharte Palmlilien

Auch wenn sie Palmen optisch ähneln - Yuccas sind keine Palmen. Sie gehören botanisch zur Familie der Spargelgewächse und bieten eine gute Alternative zur winterharten Gartenpalme. Die drei Arten Yucca faxoniana, Yucca aloifolia und Yucca robusta sind frosthart bis mindestens -20° C. Auch in der Wuchsgeschwindigkeit stehen sie Palmen in nichts nach.
Palmen im Garten? Trau Dich! Mit Winterschutz überstehen sie auch kalte Winter.
Aber auch winterharte Yuccapalmen - die bekannteste davon ist Yucca filamentosa - sind winterhart (auch wenn Sie botanisch gesehen gar nicht zu den Palmen gehört). Sie ist trotzdem eine gute Alternative zur Gartenpalme - nach einigen Jahren blüht sie sogar. Ein langer Blütenstiel ragt dann in die Höhe, der über und über mit glockenartigen Blüten besetzt ist. 
Sie sind ebenfalls empfindlich gegen Nässe und stellen sonst keine besonderen Ansprüche an die Bodenqualität. 

Fazit

Mehrere Palmen oder Yuccas - als Solitärpflanzen an die Terrasse oder an den Teich gesetzt - können die Optik Deines Gartens ungemein aufwerten! Lass Dich vom Gartenteam in unserem Baumarkt beraten.