Checkliste - Kettensägen richtig pflegen und warten

Vor der rund dreimonatigen Winterpause sollten Kettensägen gründlich gepflegt und gewartet werden - hier die einzelnen Schritte im Überblick

So schickst du deine Motorsäge in den Winterschlaf

Auch die leistungsfähigste Motorsäge braucht einmal eine Pause. Bevor du sie ihrem wohlverdienten Winterschlaf überlässt, ist jedoch eine ordentliche Pflegekur erforderlich. Wir erklären dir, wie du deine Kettensäge reinigst und aufbewahrst, damit sie beim Erwachen im Frühjahr topfit ist.

1. Schritt: Kraftstoff- und Kettenschmiermitteltank leeren und säubern
Entleere den Kraftstoff- und den Kettenschmiermitteltank an einem gut belüfteten Ort. Verwende dafür einen Ölwechselbehälter. Dieser ermöglicht dir ein sauberes Ablaufen der Schmierstoffe. Danach spülst du die Tanks mit reinem Kraftstoff (Benzin) aus. So gelingt es dir auch, den Ölfilter von Schmutzpartikeln zu befreien und einer Verstopfung vorzubeugen.

2. Schritt: Vergaser leerfahren
Fahre den Vergaser leer. Dazu lässt du die Motorsäge im Standgas laufen - und zwar bis zum Absterben der Maschine. Damit verhinderst du, dass die Membranen im Vergaser verkleben.

3. Schritt: Motorsäge auseinanderbauen und reinigen
Nimm die Sägekette und die Führungsschiene ab. Säubere die beiden Teile mit Spezialreiniger. Beachte insbesondere die Kühlluftwege. Diese werden nämlich schnell durch Sägespäne und Harz verstopft. Mit einem speziellen Harzlöser sorgst du wieder für frischen Durchzug. Putze neben dem Luftfilter auch gründlich die Zylinderrippen. Den Filter solltest du zuvor auf Verschleißerscheinungen prüfen und gegebenenfalls erneuern. Baue den Akku aus und bewahre ihn während der Wintermonate separat im Haus oder in der Wohnung auf.

4. Schritt: Kettenmesser bearbeiten
Bearbeite die kleinen Kettenmesser mit einer Spezialfeile oder einem Schärfset. Schließlich soll die Säge im Frühjahr wieder ordentlich scharf sein.

5. Schritt: Kettenhaftöl auffüllen
Fülle den Schmieröltank bis zum Rand auf. So verhinderst du, dass das Kettenschmieröl oxidiert und verharzt.

6. Schritt: Maschine mit Schutzöl einsprühen
Bevor du deine Säge endgültig in den Winterschlaf verabschiedest, sprühst du sie noch mit einem Schutzöl ein.

7. Schritt: Motorsäge richtig lagern
Bei der Lagerung deiner Motorsäge sind mehrere Punkte zu berücksichtigen:

  • Der Lagerort muss trocken, gut belüftet und witterungsgeschützt sein.
  • Sorge dafür, dass deine Kettensäge nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Dies würde nämlich zu UV-Versprödung führen.
  • Deine Säge sollte staubfrei verpackt sein. Dazu kaufst du dir am besten eine spezielle Tragetasche oder einen geeigneten Koffer, um das Gerät optimal zu schützen.
  • Bring die Motorsäge in einem abschließbaren Raum oder Schrank unter. So ist gewährleistet, dass Kinder nicht damit in Berührung kommen.

Und nun ab zu uns  in den Baumarkt!