Würzig frische Aromen das ganze Jahr – Kräuter aus eigenem Anbau

Wenn du einen eigenen Garten hast, kannst du dir auf kleinsten Raum eine Vielzahl von Kräutern und Gewürzen kultivieren indem du dir eine Kräuterspirale baust. Eine Kräuterspirale hat den Vorteil dass du Kräuter mit den verschiedensten Standortansprüchen anbauen kannst. Mediterrane Kräuter wie Thymian oder Rosamarin gedeihen am liebsten auf trockenen, nährstoffarmen Boden, im Gegensatz zu heimischen Kräutern wie z.B. Melisse, diese bevorzugt es feucht und nährstoffreich. Damit deine Kräuter prächtig wachsen ist der richtige Standort von großer Bedeutung, hierfür eignet sich eine vollsonnige Lage, denn die meisten Pflanzen brauchen Wärme und Licht.
Beim Bau einer Kräuterspirale musst du einiges beachten:
Natürlich kannst du eine Kräuterspirale selbst bauen oder du wählst den einfachen Weg und kommst zu uns in den Markt, denn bei uns gibt es fertige Kräuterspiralen in verschiedenen Varianten, unterschiedlichen Materialien und Größen die du nur noch zuhause aufstellen musst.
Das Finale – die Bepflanzung:
Ein Kräuterspirale besteht aus verschiedenen Vegetationszonen:
- In der Trockenzone, also ganz oben in der Spirale ist es relativ trocken, hier pflanzt du mediterrane Kräuter, z.B. Rosmarin, Salbei oder Thymian. Den Thymian kannst du auch zum Füllen in die Steinritzen pflanzen.
- Danach gibt es die Feucht- und Normalzone in der du Petersilie, Schnittlauch, Oregano oder Melisse anpflanzen kannst.
- Für die Feuchtzone, also ganz unten, eignen sich Brunnenkresse oder Minze hervorragend. Ein Highlight kannst du zum Abschluss der Spirale mit einem kleinen Teich setzen.
Dafür brauchst du einen hellen Standort, Blumentöpfe (Optimal sind glasierte Tontöpfe mit Wasserablauf) Blumenerde, am besten eignet sich spezielle Kräuter- und Anzuchterde und vorgezogene Kräuter (Ableger) oder Samen.
Und so einfach geht’s:
Nicht zu kleine Töpfe mit Erde befüllen und die Samen gleichmäßig verteilen. Sehr kleine Samen solltest Du dafür mit etwas Sand mischen. Jetzt die Samen je mit Erde bedecken und leicht andrücken. Befeuchte die Erde vorsichtig und halte sie während der Anwachszeit immer leicht feucht. Die Erde darf nicht austrocknen, die Samen sollten aber auch nicht schwimmen. Setze für extra schnelles Wachstum die Haube darüber oder bedecke den Topf mit transparenter Folie. Nach etwa. 8 - 14 Tagen werden Keimlinge sichtbar. Ist später das erste Blattpaar zu sehen, wird es Zeit die Haube abzunehmen und die Pflänzchen auszudünnen.
Bei uns im Markt bekommst Du alles, was Du für Deinen eigenen Kräutergarten in der Wohnung, auf dem Balkon brauchst oder im Garten brauchst – von der richtigen Erde bis hin zum dekorativen Zimmer-Gewächshaus. Und natürlich alles mit fachkundiger Beratung.