Wie Sie Brennholz richtig lagern…

Ob es in Ihrem Ofen „richtig“ brennt und knistert oder nur raucht, haben Sie selbst in der Hand, denn: Die richtige Behandlung und Lagerung Ihres Brennholzes ist dabei ausschlaggebend.

Brennholz spalten

Spalten Sie das Holz sofort nach dem Einschlag. Bei einer Länge bis zu 30 cm reicht es, die Scheite zu halbieren. Andernfalls sollten Sie sie vierteln, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.

Standort auswählen

Zur Lagerung des Brennholzes wählen Sie sonnige und gut belüftete Flächen an den Süd- und Westseiten Ihres Gebäudes. Optimal geeignet sind eine überdachte Häuserwand oder ein spezielles Kaminholzregal.

Die richtige Lagerung

Vermeiden Sie direkten Bodenkontakt. Mindestens 15 cm Abstand sollten eingehalten werden. Schaffen Sie einen trockenen Untergrund, etwa aus einfachen Euro-Paletten, und stapeln die Scheite darauf. Zwischen Rückwand und Holzstapel sollte ein handbreiter Spalt bleiben. So gewährleisten Sie eine optimale Luftzirkulation, die die Trocknung unterstützt und Fäulnis vorbeugt. Lagern Sie das Holz mit der Rinde nach unten und schichten Sie es im Kreuzstapel – das beschleunigt den Trocknungsprozess. Achten Sie darauf, dass nicht die Längsseite, sondern das schmale Ende der Holzscheite zur Wetterseite zeigt.

Feuchte messen

Als Faustregel gilt: Brennholz sollte ungefähr zwei bis drei Jahre lagern. Niemals mehr als 48 Monate, sonst sinkt der Brennwert. Den perfekten Zeitpunkt für die Nutzung des Holzes im Ofen können Sie sehr gut selbst festlegen, indem Sie mit handelsüblichen Feuchtigkeits-Meßgeräten regelmäßig die Restfeuchte bestimmen. Feuchte-Messer erhalten Sie selbstverständlich bei uns im Markt…

Wärme genießen!

Nun kann das Brennholz in den Ofen. Bei sehr kalten oder feuchten Witterungen ist es ratsam, das Holz vor dem Verfeuern einige Tage in der warmen Stube zu lagern.

Selbstverständlich erhalten Sie bei uns im Markt alles, was Sie für das Reinigen Ihrer Fenster benötigen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf  Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine  entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.