Vogelweihnacht

Adventskranz fertig gebunden - oder - wer seinen Kranz lieber selber binden möchte – 1 Strohrömer, dazu Koniferengrün und Wickeldraht; 4 kleine Tontöpfe; Blumensteckdraht (Bastelabteilung) ca. 1,6 mm Ø; Zange; Schaschlikspieße; Meisenknödel; Äpfel; Hagebutten-, Schlehen- oder Ebereschenzweige.
Auf dem Kranz verteilt man 4 Tontöpfe. Zum Befestigen durch den Kranz 2 Steckdrähte spießen, den Tontopf mit dem Loch am Boden durch den einen Draht durchstecken und zusammen mit dem anderen Draht zusammendrehen, so dass das Töpfchen hält. Die Tontöpfe sollten in etwa so groß sein dass ein Meisenknödel etwa 2/3 aus dem Topf schaut, dann hat dieser einen guten Halt und kann nicht aus dem Topf fallen.
Wer möchte kann den Kranz noch mit Äpfeln dekorieren, dafür steckt man 1 -2 Schaschlikspieße durch den Apfel und steckt diese dann am Kranz fest. Besonders schön sehen die Kränze aus, wenn man Zweige mit Hagebutten , Eberesche oder Schlehen befestigt, hier einfach einen Steckdraht zu einem U biegen, den Zweig auf den Kranz legen und mit dem Draht feststecken, ähnlich wie bei einer Haarnadel.
Zum Aufhängen ein schönes Schleifenband an vier Stellen befestigen und die Enden zusammen binden – oder aber den Kranz einfach auf den Tisch legen. Die Vögel werden dieses schöne Dekostück lieben.