Tomaten richtig pflanzen und pflegen

Wer findet es nicht toll, seine eigenen Tomaten im Garten zu ernten? Es gibt mittlerweile weltweit ca. 10.000 Sorten - nicht nur rote und runde - es gibt auch schon ovale und andersfarbige Züchtungen mit ganz speziellen Aromen.

Für eine reichliche Ernte muss man allerdings ein paar Kleinigkeiten beachten: Tomaten im Freiland mögen ein Dach über dem Kopf, das kann ein Unterstand sein oder auch eine schützende Hauswand oder auch das Gewächshaus. Wichtig ist es dabei nur, dass sich die Feuchtigkeit nicht lange auf den Blättern halten kann.

Beim Einpflanzen sollte man beachten, dass der Wurzelballen tiefer als die bisherige Wuchshöhe sitzt, bis zum ersten Blatt. Außerdem sollte die Tomate leicht schräg gepflanzt werden. Direkt neben dem Wurzelballen stellt man einen leeren Tontopf auf, über den dann gegossen wird. Das hat den Vorteil, dass das Wasser direkt dem Wurzelballen zugeführt wird, so kann die Pflanze zusätzliche Wurzeln bilden, die für die Nährstoffaufnahme wichtig sind.

Ob man während des Wachstums die Tomatenpflanze "ausgeizen" soll oder nicht - hier gehen die Meinungen weit auseinander. Ausgeizen bedeutet, das die jungen Seitentriebe - die aus jeder Blattachsel wachsen - entfernt werden. Wird die Pflanze nicht ausgegeizt, steckt die Pflanze ihre Kraft in alle entstandenen Triebe, es werden zwar so viele Früchte gebildet, die dann aber auch etwas kleiner ausfallen können. Die Pflanze wird außerdem sehr buschig und muss gut gestützt werden, damit die Pflanze nicht auseinanderbricht. Zum Stützen eignen sich am besten Tomatenspiralstäbe oder auch Bambusstäbe.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.