Tierkauf

Tiere machen für viele Menschen das Leben schöner. Aber bevor man sich dazu entschließt einem Tier ein Zuhause zu geben, sollte man sich natürlich im Klaren sein, dass man sich mit dieser Entscheidung ein Lebewesen ins Haus holt und kein Spielzeug.

Man hat die volle Verantwortung für seinen neuen Freund und sollte sich darauf natürlich auch bestmöglich vorbereiten und sich ausreichend Gedanken machen, ob man sich dieser Verantwortung überhaupt gewachsen fühlt und die finanziellen Kosten auch tragen kann. 

Fragen über Fragen!

  • Hund, Katze oder Maus?
  • Welche Rasse passt zu mir? (gerade bei Hunden gibt es große Unterschiede – Sind Sie zum Bespiel eher sportlich und gehen gerne Joggen/ Laufen eignet sich ein Husky deutlich besser als ein kleiner Chihuahua)
  • Allergien vorhanden? (Am besten sollten Sie ihre Familie vorher vom Hautarzt auf eventuelle Allergien testen lassen, damit das neue Familienmitglied nicht gleich wieder ausziehen muss.)
  • Haben wir genug Platz? Wie viel Platz braucht das Tier? (ein Hund braucht z. B. mehr Platz als ein Kaninchen)
  • Sind wir oft genug zuhause um uns gut zu kümmern? (ein Hund kann nicht so lange alleine sein – wie ein Kaninchen oder eine Katze)
  • - Haben wir genug Zeit? (Arbeit – Freizeit – Hobbies)
  • - Wer kümmert sich im Urlaub? (Familie – Nachbar – Tierpension)
  • - Können wir uns das überhaupt leisten?  

Tierheim oder Züchter?

Eine sehr wichtige Entscheidung ist natürlich auch die Herkunft des Tieres, die jeder für sich selbst treffen muss. Ganz egal um welches Tier es sich handelt, man hat die Wahl zwischen Züchter/Zoofachgeschäft und dem Tierheim. Hier kommt es natürlich darauf an, ob man eine bestimmte Rasse bevorzugt und/oder ein junges oder ein älteres Familienmitglied anschaffen möchte. 

Sollte man sich für einen Züchter entscheiden empfiehlt es sich, diesen vorher genauestens unter die Lupe zu nehmen, da es sehr viele unseriöse Züchter gibt, die nur auf Profit aus sind. Es versteht sich von selbst, dass man hier nicht kaufen sollte. Des Weiteren empfiehlt sich beim Kauf vom Züchter ein Kaufvertrag mit Anzahlung, da man hier die Tiere oft schon aussucht, bevor sie das Muttertier verlassen können und somit noch einige Wochen warten muss, bis man das kleine Lebewesen mit nach Hause nehmen kann. So lässt es sich vermeiden, dass das ausgesuchte Tier anderweitig vergeben wird. 

Im Tierheim finden Sie natürlich nicht nur Jungtiere sondern auch schon ausgewachsene & ältere Weggefährten und sogar Rasse-Tiere. Hier werden Tiere meist gegen eine geringe Schutzgebühr abgegeben. Also ist die Anschaffung auch deutlich preiswerter als bei einem Züchter.  

Bevor das Tier einzieht?

Je nachdem für welche Tierart sie sich entschieden haben, benötigen Sie natürlich auch unterschiedliche Grund-Ausstattungen. So benötigen Sie zum Beispiel für einen Hund unter anderem Halsband, Leine und Napf, eine Katze wiederum benötigt Kratzbaum und eine Katzentoilette und Nager wiederum benötigen einen ausreichend großen Käfig mit Streu und Häuschen zum Verstecken. Hier sollten Sie sich vor der Anschaffung entsprechend informieren, am besten beim Züchter, im Fachgeschäft oder im Tierheim. 

Monatliche Kosten + Tierarztkosten

Ein nicht unerheblicher Faktor sind auch die Kosten, die ein Tier so mit sich bringt. Hier ist es nicht mit dem Anschaffungspreis getan. Die monatlichen Kosten für Futter und Tierarzt sind nicht zu unterschätzen.  Oft lohnt sich auch eine Krankenversicherung, die die anfallenden  Tierarztkosten trägt. Gerade im höheren Alter der Tier können ziemlich Hohe Tierarzt-Kosten auf Sie zukommen.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.