Strom sparen

Jeder einzelne von uns kann durch den bewussten Umgang mit Strom seinen Geldbeutel schonen und auch der Umwelt was gutes tun.

Hier ein paar Tipps, wie man Strom sparen kann:

  1. Verwenden Sie Energiesparlampen, denn sie verbrauchen rund 80% weniger Strom als herkömmliche Glühlampen. Eine Energiesparlampe mit 11 Watt liefert fast die gleiche Lichtmenge wie eine Glühlampe mit 60 Watt. Außerdem liegt die durchschnittliche Lebensdauer von hochwertigen Energiesparlampen bei 8.000 - 12.000 Stunden. Das sind 8 - 12 Mal so viele Stunden wie bei einer vergleichbaren Glühlampe. 
  2. Verwenden Sie nach Möglichkeit Akkus statt Batterien, denn für Batterien werden große Mengen an Rohstoffen und Energie benötigt. Noch besser sind Geräte, die mit Solarzellen ausgestattet sind, die die Nutzung von Batterien ganz überflüssig machen. 
  3. Beim Kauf eines neuen Haushaltsgerätes auf den Energieverbrauch achten, energieeffiziente Geräte sind mit einem Etikett versehen, die die einzelnen Energieverbrauchsklassen auflisten.  
  4. Geräte im Standby-Betrieb sind zwar aus, ziehen aber trotzdem Strom, weil sie mit der Steckdose verbunden sind. Hier entweder das Gerät vom Strom trennen, oder Steckdosenleisten einsetzen, die man mit einem Kippschalter abschalten kann. 
  5. Kühlschränke oder Gefriergeräte verbrauchen ca. ein Fünftel des Stromes im Haushalt. Um hier Energie zu sparen, ist es ratsam, die Geräte in ungeheizten Räumen, möglichst nicht neben anderen Wärmequellen wie Heizkörpern oder direkter Sonneneinstrahlung aufzustellen. Warme Lebensmittel am besten abkühlen lassen, bevor man sie in den Kühlschrank stellt oder einfriert.
Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.