So bleibt dein Weihnachtsbaum schön grün: Tipps & Tricks

Ein Weihnachtsbaum wie aus dem Bilderbuch - worauf du bei Kauf und Pflege deines Tannenbaumes achten solltest, erfährst du hier:

So bleiben die Nadeln fest am Zweig 

Weihnachten naht - und damit die Zeit der Weihnachtsbäume. Fast jeder Haushalt hat seinen "Tannenbaum". Aufgeputzt und im Lichterglanz schimmernd, bildet er für viele Menschen das Herzstück des Festes. Damit das Nadelkleid deines Baumes nicht schon während der Feiertage traurig aussieht, achte darauf, dass du einen frisch geschlagenen Baum erhältst.  

   

Wie treu sind deine Blätter? Die Auswahl

Kiefern und Tannen bereiten in der Regel keine Probleme. Vor allem Tannen sind zum Fest gefragt, da sie leichter zu schmücken sind als die langnadeligen Kiefern. Neben vielen Edeltannen steht auch der hierzulande beliebteste Christbaum, die besonders gerade wachsende Nordmann-Tanne mit ihren weichen Nadeln, frisch geschlagen bei sachgemäßer Lagerung wochenlang im vollen Nadelkleid. Hierin ist dieser Baum der Blautanne überlegen. Achte daher bei der Auswahl nicht nur auf die Art, sondern auch auf Frische und korrekte Pflege. 

Ob der Baum frisch ist, erkennst du an der hellen Schnittfläche. Ist sie dunkel, erliegen die Nadeln mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell der Schwerkraft. Länger als zwei Wochen solltest du den frischen Baum vor Weihnachten nicht lagern. Für Gartenbesitzer bietet sich ein Weihnachtsbaum mit Wurzelballen an. Diesen kannst du nach dem Fest in deinen Garten pflanzen. 

Frischhalten vor dem Fest

Lasse deinen Weihnachtsbaum in ein Netz verpacken. Die zusammengelegten Zweige verzögern den Austrocknungsprozess. 

Lagere den Baum kühl und feucht. Säge den Stamm ca. 2 cm ab  und stelle ihn ins Wasser. Glyzerin verhindert bei Frost, dass das Wasser einfriert. Kontrolliere zwischendurch den Wasserstand. Der Baum braucht ziemlich viel Wasser. 

Gib ihm nach Lagerung bei Minusgraden  Zeit, sich an höhere Temperaturen zu gewöhnen. Ein Tag in einem kühlen Raum (ca. 10° C) verhindert, dass die Nadeln abfallen. Auch ein Weihnachtsbaum mit Wurzelballen braucht Wasser. Trocknet der Wurzelballen aus, ist die Herrlichkeit vorbei. Er erholt sich auch nicht mehr, wenn du ihn später in den Garten pflanzt.     

Weihnachten im Lichterglanz

Säge deinen Baum noch einmal ab, wenn du ihn hereinholst. Lasse den Zweigen einen Tag Zeit, sich nach dem Zusammenbinden wieder zu entfalten. Platziere ihn nicht direkt vor oder neben der Heizung, sonst rieseln die Nadeln. Stelle ihn in einen wassergefüllten Weihnachtsbaumständer, fülle das Wasser jeden Tag nach und füge etwas Zucker hinzu. Besprühe außerdem täglich die Zweige mit Wasser. So macht dir der Baum bis ins neue Jahr hinein Freude. 

Das Fest ist vorbei. Wohin mit dem Baum? 

Mit den Zweigen kannst du Pflanzen in Beeten oder Balkonkästen abdecken. Die öffentliche Entsorgung der Weihnachtsbäume ist regional unterschiedlich organisiert: Häufig kannst du den Baum an bestimmten Tagen an  die Straße stellen. Die Müllabfuhr sammelt ihn dann ein oder die Zweige werden an Tiere in Tierparks verfüttert.