Zimmerpflanzen haben es im Winter schwer, trockene Heizungsluft und unzureichende Lichtverhältnisse setzen ihnen zu. Meist werden die Zimmerpflanzen genauso reichlich gegossen wie im Sommer, doch im Winter verbrauchen die Pflanzen viel weniger Wasser. Die Pflanzen werden geschwächt und dadurch viel anfälliger. Blattläuse, Spinnmilben und Florfliegen machen es sich nun auf unseren Zimmerbewohnern bequem.
Bei diesen Schädlingen helfen unterschiedliche Präparate: Combi-Stäbchen, Granulat oder auch Spritzmittel.
Bei Pflanzen die dauerhaft nass sind, bekommen die Wurzeln weniger Sauerstoff und fangen an zu faulen und können dann kein Wasser mehr aufnehmen. In der nassen Erde können sich nun Trauermücken ansiedeln. Ihre Larven fressen die Wurzeln an und schädigen die Pflanze. Zur Bekämpfung der Larven gibt es Pflanzenschutzmittel, die man ins Gießwasser geben kann. Gegen die erwachsenen Tiere helfen beleimte Gelb-Sticker-Tafeln. Die Tiere werden von der Farbe angelockt, sie bleiben an den Tafeln kleben und können somit keine weiteren Eier in die Erde ablegen.
Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.