Pflege für den Weihnachtsbaum

Die meisten Weihnachtsbäume werden in der Vorweihnachtszeit geschlagen und verkauft. Damit Sie lange Freude an Ihrem Weihnachtsbaum haben, hier ein paar Pflegetipps:

Der Weihnachtsbaum sollte kühl und feucht gelagert werden, hier eignet sich am besten der Balkon oder die Terrasse. Alternativ kann der Baum auch im kühlen Treppenhaus deponiert werden. Sägen Sie den Baum an und stellen sie ihn dann in ein Gefäß mit Wasser. Wird der Weihnachtsbaum draußen aufbewahrt, sollte man in das Wasser ein bisschen Glycerin geben (ist in Apotheken erhältlich).Das sorgt für den Frostschutz und dafür, dass die Nadeln länger halten.

Am günstigsten ist es, wenn Sie das Verpackungsnetz bis Weihnachten am Baum lassen. Das Netz sollte immer von unten nach oben aufgeschnitten werden.Wird der Weihnachtsbaum dann in der Wohnung endlich aufgestellt, ist es wichtig, dass er immer ausreichend Wasser bekommt. Optimal dafür eignet sich ein Christbaumständer, der sich mit Wasser befüllen lässt.Wer seinen Baum erst kurz vor Weihnachten kauft, sollte den Weihnachtsbaum nicht direkt aus der Kälte in die warme Wohnung bringen, denn bei großen Temperaturunterschieden werfen die Weihnachtsbäume schnell die Nadeln ab.

Am besten Sie stellen den Baum in einen Kellerraum, die Garage oder in eine windgeschützte Ecke auf Ihrem Balkon. Nach 24 Stunden können Sie den Baum dann in der Wohnung aufstellen.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.