Ostereier ausblasen und bemalen

So funktioniert´s:
Mit dem Eierpikser oben und unten ein Loch einstechen, das Loch mit dem Schraubenzieher vorsichtig erweitern. Die Stricknadel nun vorsichtig einmal quer durch das Ei - durch die Innenhaut und den Dotter schieben. Nun mit dem Mund Luft in das Ei pressen - auf der spitzen Seite, das Innere des Eies läuft dann heraus. Die Ostereier dann noch mit der Ohrenspritze und klarem Wasser ausspülen.
Nun kann das Ei nach Wunsch bemalt werden. Zum Aufhängen noch einen Faden um ein Stück Streichholz knoten und durch eines der beiden Löcher schieben. Ein bisschen schütteln, bis sich das Hölzchen querstellt, dann kann das Ei aufgehängt werden.
Bemalen lassen sich die Eier mit nahezu allen Farben. Die Eier können zusätzlich mit Aufklebern, Kartoffelstempel, flüssigem Wachs verziert werden - der Fantasie ist keine Grenze gesetzt. Ein schöner Effekt ist es - wenn man die Schale eines bemalten Eies zerbröselt, und als Mosaik auf ein anderes bemaltes Ei aufklebt.
Wer hartgekochte Eier färben möchte, sollte beachten, dass die Eier bei Zimmertemperatur spätestens nach einer Woche verzehrt werden sollten. Gekühlt kann man die Eier 3 Monate aufbewahren.
Wer seine Ostereier-Farbe selbst herstellen möchte - mit Spinat werden die Eier grün, mit Roter Beete rot, mit Safran gelb und dunkler Zwiebelschale braun. Einfach die Zutaten zum Eierkochen zufügen. Geben Sie zusätzlich einen Schuss Essig ins Wasser, so werden die Fettreste auf der Schale entfernt und die Eierschale kann die Farbe besser aufnehmen.