Obstbaumschnitt und -pflege im Herbst - Tipps und Infos

Im Herbst ist es Zeit für eine ausgiebige Obstbaumpflege - hier findest du Tipps zum Obstbaumschnitt, Stammanstrich und zu Leimringen.

Obstbäume im Herbst winterfest machen - so geht's!

Dein Obstbaum soll den frostigen Winter schadlos überstehen? Mit der richtigen Pflege im Herbst klappt's. Wir erklären dir, was du alles zu tun hast:

Baumschnitt

Zunächst solltest du alle Zweige, die ins Kroneninnere gehen, und Zweige, die sich überdecken, mit einer Baumschere abschneiden. Danach schneidest du abgebrochenes Holz und Wassertriebe (Wassertriebe entstehen, wenn ein Baum zu stark geschnitten wird. Diese Triebe wachsen senkrecht und können auch sehr kräftig werden) heraus. So kann an allen kräftigen Kronenteilen gut belichtetes Holz entstehen. Schneide überflüssige Seitentriebe mit möglichst wenig Abstand zum Stamm ab. Stummel könnten nämlich austrocknen und zur Ausbildung von Krankheitserregern beitragen.

Nach dem Schneiden bestreichst du die Wunden mit elastischem Wundbalsam. Damit werden Schädlinge abgehalten und das Holz kann trotzdem durch die Wunden atmen.

Bürsten

Die Rinde des Obstbaumes schabst du mit einer Wurzelbürste, einer kleinen Handhacke oder einem speziellen Rindenschaber kräftig ab. So entfernst du lose Rinde, Moos, Algen und einen Teil der versteckten Schädlinge. Drücke den Schaber jedoch nicht zu fest auf, um die Rinde nicht zu verletzen.

Stammanstrich

Fertige Kalkmilch trägst du mit einem dicken Pinsel oder einer Quastenbürste auf den Stamm auf. Der helle Farbton des Produkts reflektiert das Sonnenlicht und verhindert so, dass sich die Rinde zu stark aufheizt. Dadurch bilden sich nicht so leicht Risse in der Rinde.

Leimringe anbringen

Leimringe wirken gegen die schädlichen Frostspanner. Bringe sie auf der Borke so dicht anliegend an, dass keine Wellungen entstehen. Im Dezember kannst du die Leimringe wieder entfernen und im Hausmüll entsorgen. Wenn du es mit einer groben Borke zu tun hast, solltest du sie vor dem Anbringen der Leimringe glätten. 

So pflanzt du einen Obstbaum richtig:

1. Achte beim Kauf auf Qualität und nimm einen geraden Stamm ohne Beschädigungen. Die Krone sollte gut verzweigt sein und mindestens drei lange Seitenäste haben. Wenn du Wunden oder abgestorbene Triebspitzen entdeckst, lass lieber die Finger von dem Baum. 

2. Schneide die Spitzen der Hauptwurzeln mit der Baumschere ab und entferne abgeknickte und beschädigte Stellen. 

3. Trage den Grasboden an der Stelle ab, wo der Obstbaum stehen soll und hebe das Pflanzloch mit einem Spaten aus. Es sollte so groß sein, dass das Wurzelwerk des Baumes ohne Umknicken hineinpasst. 

4. Lockere die Sohle des Loches mit einer Grabgabel und prüfe mit dem Spatenstiel die Pflanztiefe. Pflanze den Baum besser etwas flacher als zu tief.

5. Passe den Baum in das Pflanzloch ein und lege die Position des Baumpfahles fest.

6. Schlage den Baumpfahl mit einem Vorschlaghammer ein.

7. Nun den Baum richtig positionieren und die Erde des Aushubs wieder einfüllen, um das Pflanzloch zu verschließen. Mische bei armen Sandböden zuvor reifen Kompost oder einen Sack Pflanzerde unter. 

8. Trete die Erde vorsichtig fest, um die Hohlräume im Boden zu schließen.

9. Befestige den Baum mit einem Kokosstrick am Baumpfahl.

10. Forme rings um die Pflanze einen kleinen Erdwall (Gießrand).

In unserem Markt findest du alles, was du für das Pflanzen und die Pflege für deinen Obstbaum benötigst: Vom Baumpfahl bis zum Leimring, oder die passende Schere für den richtigen Schnitt. Unser Fachpersonal berät dich gerne, und hilft dir bei der Auswahl deiner benötigten Artikel.