Obst richtig lagern

Wer sein Obst über einen längeren Zeitraum lagern möchte, sollte das Obst lagerreif pflücken, das heißt einige Wochen vor der Genussreife. Eingelagert kann das Obst dann nachreifen, das einige Wochen oder Monate dauern kann. Der Lagerort für das Obst sollte möglichst kühl sein, wobei der Raum jedoch frostfrei sein muss. Die professionelle Obstlagerung findet in entsprechenden Obstkisten statt. Ansonsten kann man auch die Früchte in einem Beutel im Keller, Schuppen oder Garage direkt auf der Erde lagern.
Die optimale Raumtemperatur im Lagerraum sollte bei +2 - +6°C liegen, die relative Luftfeuchte bei 80-90%. Generell sollte niemals Obst zusammen mit Gemüse gelagert werden. Äpfel unbedingt getrennt von anderen Obstsorten aufbewahren, denn sie verbreiten ein Gas (Ethylen), das andere Früchte schneller reifen bzw. verderben lässt. Das Obst regelmäßig kontrollieren, verdorbenes Obst sofort entfernen.
Das Kraut von Karotten nicht abschneiden, sondern abdrehen. Karotten vor dem Einlagern nicht waschen - sollte sich Erde an den Karotten befinden, nur mit der Hand abwischen.
Kürbisse sollten nur reif geerntet werden, das erkennt man am besten, wenn der Stiel braun wird und eingetrocknet bzw. holzig aussieht. Bei der Ernte immer ein Stück Stiel an der Frucht lassen und den Kürbis nicht am Stiel tragen um Verletzungen der Frucht zu vermeiden.