Laub im Garten

Jetzt ist es wieder so weit: die Tage werden kürzer, die Sonne wird schwächer, die Temperaturen sinken, die Natur bereitet sich auf den Herbst vor. Die Bäume verlieren jetzt die Blätter, jetzt beginnt für uns die Arbeit. Was tun mit dem vielen Laub?

Überall dort, wo die schützende Abdeckung willkommen ist, kann man das Laub ruhig liegen lassen. Die Schicht kann bis zu 10 cm dick sein. Wer etwas Komposterde darüber streut, beschleunigt die Verrottung, außerdem verhindert sie, das die Blätter erneut vom Wind verweht werden.

Mit dieser Laubverwertung kann man alle Beete im Garten versorgen. Die Laubschicht dient als Kälteschutz und Dünger für Pflanzen und bewahrt den Gartenboden außerdem vor dem Austrocknen. Die restlichen Blätter, die im Frühling übrig geblieben sind, entfernt und kompostiert man am besten. Wer im Herbst das Laub mit einem Häcksler zerkleinert, wird im Frühjahr kaum Blattreste finden, das Meiste ist dann schon verrottet.

Den Rasen sollte man jedoch unbedingt vom Laub frei halten, weil die nassen Blätter das Gras darunter verfaulen und ersticken lassen.

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.