Kompostieren leicht gemacht

Kompost ist der beste Gartenbodenverbesserer und Dünger. Er wird aus organischen Haus- und Gartenabfällen hergestellt. Für die Herstellung des eigenen Kompost ist es wichtig, das der Komposter der Größe des Gartens angepasst ist. Er sollte Kontakt zum Gartenboden haben, damit sich Bodenorganismen und Würmer einnisten können.

Der Gartenabfall sollte nicht zu grob sein. Nach Möglichkeit sollten feuchte Abfälle wie Rasenschnitt und trockene Abfälle im Wechsel geschichtet werden. Je dünner die Schichten sind, desto schneller ist die Rotte. Geben Sie Kompoststarter zwischen die Schichten, er enthält Bakterien, die die Umwandlung positiv beeinflussen und beschleunigen.

Viele Landkreise oder Städte bezuschussen die Anschaffung eines Komposters, hier müssen Sie nur in Ihrem zuständigen Landratsamt/Rathaus etc. einen Antrag stellen und die Originalrechnung mit einreichen. 

Wir haben die Hinweise und Tipps auf diesen Seiten mit größter Sorgfalt und Genauigkeit ausgewählt und dargestellt. Achten Sie bei der der Anwendung auf Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen, tragen Sie eine entsprechende Schutzausrüstung und sichern Sie Ihre Umgebung ab. Lesen Sie in jedem Fall und ohne Ausnahme vor der Anwendung die Gebrauchs- und/oder Dosierungsanleitungen der verwendeten Werkzeuge und Materialien und halten Sie sich an die Angaben in diesen Anleitungen. Bei nicht sach-, bzw. fachgemäßer Anwendung entsprechend der Anleitung, sowie bei Fehlgebrauch schließen wir jegliche Haftung aus. Ihre gesetzlichen Ansprüche werden dadurch nicht eingeschränkt.