Gemüseernte nach den ersten Frösten

Diese Gemüsesorten versorgen uns in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Vitaminen. Das typische Wintergemüse verträgt, wenn es über der Erde wächst, leichten Frost und kann daher bis in den Winter hinein im Garten bleiben und frisch geerntet werden. Verschiedene Wurzelgemüsesorten können sogar bis zum Beginn des Frühlings im Boden bleiben.
Feldsalat
auch Rapunzel genannt, gehört zu den Blattgemüsesorten. Durch seine geringe Frostempfindlichkeit wird er gerne in den Wintermonaten geerntet und bietet dann eine frische Alternative zum eher spärlichen Gemüseangebot. Er wird ab Mitte Juli direkt in den gelockerten Boden gesät. Die Pflege ist recht anspruchslos. Nicht zu stark gießen, damit sich keine Krankheiten entwickeln. Idealerweise gießen Sie ihn bei Sonnenschein, damit die Blätter schnell wieder abtrocknen. Bei der Ernte wird der Feldsalat kurz über der Wurzel abgeschnitten, so dass die Blätter nicht auseinfallen. Wenn Sie einzelne Blätter abzupfen, wächst der Feldsalat weiter und kann mehrmals geerntet werden.
Rosenkohl
wird ab November geerntet und findet sich zumeist auch nur in dieser Zeit in den Geschäften. Rosenkohl wird im Mai direkt in den Garten gesät und später so ausgedünnt, dass jede Pflanze etwa einen halben Meter Abstand zur nächsten hat. Damit der Rosenkohl mit seiner großen Last später nicht umfällt, sollte der Stiel der Pflanze ein wenig angehäufelt werden.
Leichte Minustemperaturen machen diesem Gemüse überhaupt nichts aus. Zu kalt darf es jedoch nicht werden, denn sonst werden die Röschen weich. Sollen nicht alle Röschen einer Pflanze auf einmal geerntet werden, ist es am besten, immer von unten zu beginnen. Als Vorrat für den Winter können die Röschen kurz blanchiert und danach eingefroren werden.
Grünkohl
ist beim Anbau recht anspruchslos und gedeiht auch auf weniger guten Böden. Er wächst jedoch am besten auf einem nährstoffreichen Boden. Deshalb ist es sinnvoll, die Erde einmal jährlich mit etwas Kompost anzureichern. Grünkohl wird meist in Aussaatgefäßen oder im Frühbeet vorgezogen und später in den Garten ausgepflanzt. Die Aussaat findet im Mai oder Juni statt, die Auspflanzung sollte bis spätestens August erfolgt sein. Auch der Grünkohl wird oft erst geerntet, wenn er mindestens einmal Frost abbekommen hat. Er verträgt Frost bis zu -10°C. Beim Ernten, schneiden Sie die Blätter mit einem scharfen Messer einzeln am Blattansatz ab, und entfernen den Strunk samt Wurzel aus der Erde.