Fahrradpflege

- Fahrradreiniger
- Entfetter
- Zahnbürste
- Drahtbürste
- Pflegeöl
- Sprühöl
- Lappen
Begonnen wird mit dem Rahmen und mit den anderen Bauteilen. Hierzu werden die Räder am besten abmontiert. Den Rahmen und die Bauteile mit Fahrradreiniger einsprühen und je nach Stärke der Verschmutzung einwirken lassen. Das gleiche macht man mit den Speichen der Räder, die Naben und die Felgen. Die Gröbsten Verschmutzungen mit der Draht- oder Zahnbürste entfernen, dann die Teile abwaschen und trocknen. Danach werden die Teile mit einem Pflegeöl besprüht. Die Räder und den Reifenmantel auf Löcher, Risse oder Materialermüdungen untersuchen.
Das Schaltwerk, die Ritzel und die Kettenblätter mit einem speziellen Entfetter einsprühen, einwirken lassen und säubern. Fährt man mit seinem Rad nur auf geteerten Wegen, sollte die Kette alle 200 km gesäubert werden, bei Fahrten im Gelände alle 100 km und bei Fahrten auf stark verschmutzen Untergründen und bei Regen nach jeder Fahrt. Die Fahrradkette dann einfach mit einem feuchtem Lappen, den man vorher in mildem Spülwasser eingetaucht hat, reinigen. Den Lappen auf die Kette legen, festhalten und dann die Ketten nach hinten drehen. Wem das zu umständlich ist, kann auch ohne Bedenken die Kette mit einem Dampfstrahler reinigen.