Dein Leitfaden für eine gelungene EM-Fußball-Gartenparty

Sich in der dicht gedrängten Masse vor der Großbildleinwand die Füße plattzustehen ist nicht so dein Ding? Es gibt eine komfortable Alternative: Feiere einfach deine eigene EM-Fußball-Gartenparty! Mit diesen Tipps geht garantiert nichts schief.

Perfekte Sicht für alle, passende Deko & Extras

Eine gute Sicht aufs Spiel ist wesentlich, denn ein kleiner Fernseher verdirbt die Fußballlaune - so viel ist klar. Am besten holst du dir Beamer und Leinwand, um jedem deiner Sportsfreunde den gewünschten Überblick über das Spielgeschehen zu ermöglichen.

Den aktiven Mittelpunkt deiner Fete könnte ein Tischkicker bilden. Veranstalte ein Turnier: Je nachdem, wie viele Gäste du erwartest, startet jeder seinen Soloauftritt oder es kristallisieren sich mehrere 2er-Teams heraus, was natürlich noch mehr Spaß bringt. Alternativ bietet sich eine Torwand an. Beides kannst du entweder kaufen oder mieten. Die Torwand lässt sich mit etwas Geschick und der richtigen Anleitung auch problemlos selbst herstellen.

Es ist Fußball EM! Ein bisschen Deko muss also schon her, um die Stimmung zusätzlich anzuheizen. Unmittelbar vor dem Turnier findest du nahezu überall Tischdecken, Pappteller und Servietten mit entsprechenden Designs. Unverzichtbar sind natürlich auch die Fahnen der teilnehmenden Nationen, beziehungsweise deiner Lieblingsteams. Die gibt es in vielen Größen und Varianten, egal ob mit Fahnenständer oder zum Befestigen an Wand oder Decke.

Wenn wir eben schon beim Anheizen waren: Gegrilltes Essen ist die perfekte Kost für eine gelungene EM-Fußball-Gartenparty. Falls du keinen passenden Grill hast findest du bei uns ein breites Sortiment verschiedener Grillgeräte für jeden Zweck. Es muss auch nicht immer Steak oder Würstchen sein, würzige Hackbällchen, saftige Fleischspieße oder auch Zucchini-Röllchen mit Fetakäse für Deine vegetarischen Gäste werden sicher mit einer La-Ola-Welle belohnt. Aber auch für ein Buffet gibt es vielerlei Möglichkeiten: wie wäre es zum Beispiel mit Garnelen im Knusperteig, Mini-Burger oder eine Tomaten-Tarte? Als Nachtisch eignen sich Cupcackes oder Obstspieße, da man diese auch, im Gegensatz zu Cremes, etwas länger bei wärmeren Temperaturen stehen lassen kann.

Bei aller Ausgelassenheit und Freude: Den rechtlichen Aspekt darfst du nicht ganz außer Acht lassen. Richte die Lautsprecher so aus, dass deine Nachbarn so wenig wie möglich beschallt werden. Auch solltest du den generellen Lärmpegel auf deiner Party auf einem für Außenstehende "erträglichen" Niveau halten. Und: Ab 22.00 ist draußen definitiv Schluss - Stichwort Nachtruhe. Zu diesem Zeitpunkt musst du mit deinen Kumpels ins Hausinnere umziehen. Auch da gilt es, einigermaßen ruhig weiter zu feiern. Was die Essenszubereitung betrifft, solltest du schauen, den Grill mit dem größtmöglichen Abstand zum nachbarschaftlichen Grundstück zu positionieren und die Windrichtung beachten. Lege nicht zu häufig los und sag den eventuell betroffenen Personen vorher Bescheid. Nicht, dass du noch die Rote Karte gezeigt bekommst - im übertragenen Sinne. 
Der beste taktische Spielzug ist es natürlich, die Nachbarn gleich mit zu Deiner Party einzuladen.

Fazit
Wenn du die Spielregeln befolgst, steht einer coolen EM-Fußball-Gartenparty mit jeder Menge Spaß nichts im Wege. Verwandele deine grüne Oase in ein schwarz-rot-goldenes Farbenmeer und feiere mit deinen Freunden - und Nachbarn - dem nächsten deutschen Triumph entgegen!